EhAP-Plus Förderung
Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen
DAS PROJEKT:
“InSeRo” steht für “Integration und Sensibilisierung für Rom:nja in der Prostitution”. Das Projekt strebt eine Verbesserung der Lebensbedingungen von Rom:nja in der Prostitution an, indem es auf drei dafür entscheidende Säulen aufbaut: Empowerment der Zielgruppe, Wohnungssuche und -vermittlung sowie Sensibilisierung der Gesellschaft und des Hilfesystems.
PROjektpartner:
Parakaleo e.V. / Nürnberg
Kooperationspartner:
Büro für Integration Stadt Karlsruhe
Landratsamt Karlsruhe (Gleichstellungsbeauftrage, Amt für Integration und Gesundheitsamt)
Projekttitel:
InSeRo - “Integration und Sensibilisierung für Rom:nja in der Prostitution”
Projektziel: Das Projekt strebt eine Verbesserung der Lebensbedingungen von Rom:nja in der Prostitution an.
Projekt-Zielgruppe: Mit dem EhAP Plus-Programm soll die Lebenssituation und die soziale Eingliederung von besonders benachteiligten neuzugewanderten Unionsbürgerinnen und -bürgern und deren Kindern unter 18 Jahren sowie von Wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen und deren Kindern unter 18 Jahren verbessert werden.
Finanzierung: ESF (Europäischer Sozial Fonds) Plus - Förderung
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2028
Förderhinweis:
Das Projekt „InSeRo“ wird im Rahmen des Programms „EhAP Plus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Fotoherkunft:
Banner - unsplash.com - Christian Lue
Logos EhAP Plus & Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Kofinanziert von der Europäischen Union - BMAS