Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit = BEziehungsarbeit
Unterwegs um über Menschenhandel aufzuklären
Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit wollen wir vor allem Menschen begegnen. Dafür besuchen wir immer wieder Fachtagungen und Kongresse oder veranstalten selbst Infoabende. Uns ist es wichtig, dass immer mehr Menschen von dem Problem des Menschenhandels und der Zwangsprostitution erfahren und zum Nachdenken bzw. Diskutieren angeregt werden. Im besten Fall können wir die Menschen dadurch ermutigen, selbst im Kampf gegen den Menschenhandel aktiv zu werden.
Netzwerke auf- und Ausbauen
Gleichzeitig wollen wir Aufmerksamkeit generieren, um für unsere praktische Arbeit mit den Frauen Türen zu öffnen. Mit wachsenden Netzwerken können wir auch unseren steigenden Finanzierungsbedarf mit kreativen Lösungen decken. Wichtig ist für uns auch das große Netzwerk an Gemeinden, die uns in vielen Dingen unterstützen.
AUFKLÄRUNGSARBEIT IN SCHULEN
LIEBE OHNE ZWANG - PRÄVENTIONSPROGRAMM DES NETZWERKS GEGEN MENSCHENHANDEL
Es ist uns ein großes Anliegen mit unserer Aufklärungsarbeit auch in die Schulen zu gehen, um die jüngeren Generationen zu erreichen. Gerade wenn es um Loverboys geht, die vor allem junge Mädchen in die Prostitution anwerben, sollten Schülerinnen und auch Schüler aufgeklärt werden. Wir wollen präventiv vor Gefahren und Fallen warnen, die gerade durch Social Media immer mehr zunehmen, aber auch Hilfen für Betroffene anbieten.
Für diese Präventionsarbeit sind wir mit dem Programm “Liebe ohne Zwang” an Karlsruher Schulen unterwegs, das vom Netzwerk gegen Menschenhandel erarbeitet wurde. Dafür bilden wir unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen mit einer Schulung aus.